Veranstaltungsdetails

DER SINN DES SINNS - Volker Gerhardts philosophische Theologie des Sinns

Der Berliner Philosoph Volker Gerhardt (geb. 1944) hat eine philosophische Theologie des Sinns entworfen. Die Sinn-Einheit von Individuum, Gesellschaft der Individuen und Welt kennzeichnet für Gerhardt die Evolution des Lebens von Anfang an. Von den Stufen physischen Sinns, physiologischen Sinns und sozialen Sinns erstreckt sich eine Sinnpyramide bis hin zum spezifisch menschlichen, existenziellen Sinn, der den Sinn im Ganzen thematisiert. Seinen Horizont nennt Gerhardt „das Göttliche“. Ihm entspricht ein philosophisch notwendiges Grundvertrauen in den Kosmos als Heimat, auf den auch die Religionen aufbauen. Im Mittelpunkt der Tagung steht die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte von Volker Gerhardt. Philosophisch-theologische Vorträge entfalten Hintergründe und Zusammenhänge.
 

Grundlage des Textstudiums ist hauptsächlich folgender Aufsatz:

V. Gerhardt, Das Göttliche als Sinn des Daseins. Reflexion über das Verhältnis von Gott und Natur.

Er findet sich in: P. Kolmar und K. Köchy (Hg.), Gott in der Natur. Naturwissenschaft und Theologie. Philosophische Positionen zum aktuellen Streit um die Evolutionstheorie. Freiburg i.Br. 2011, S. 234-263

Der Text wird vor Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
 

Termin

13.10.2023 bis 15.10.2023 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)

Veranstaltungsort

Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar

www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Buchungsoptionen / Preis

  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Einzelzimmer), € 215.00
  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Zweibettzimmer), € 202.00
  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung - ohne Übernachtung/Frühstück), € 133.00
  • Tagungsbeitrag (ohne Verpflegung/ohne Übernachtung), € 75.00