URBANE MONSTER EINER IMPERIALEN LEBENSWEISE
Weiterbildung für Multiplikator*innen der Handlungsfelder Globales Lernen, BNE und politischen Bildung
"Die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise begegnen uns überall – im H&M kriechen sie aus der Jeans, im Handyladen aus den neuesten iPhone-Modellen und bei Tchibo sitzen sie im Kaffee. Diese Monster haben sich in alle Lebensbereiche westlicher Gesellschaften eingenistet. Wir können ihnen nicht entkommen, selbst wenn wir es wollten. Und eigentlich haben wir uns gut mit ihnen arrangiert und füttern sie reichlich: Auf Kosten anderer…“
Im dreitägigen Workshop lernen wir das Bildungsprojekt „Über die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise“ praxisnah und handlungsorientiert kennen. Das Projekt nutzt die Stärken kultureller Bildungsansätze und verbindet Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Konzept der imperialen Lebens- und Produktionsweise (Brand/Wissen 2016). Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum das Konzept eine wichtige Ergänzung für ein machtkritisches BNE-Verständnis sein kann und inwiefern sich dieser Anspruch in der Entwicklung von Monstern und ungeheuren Geschichten verwirklichen lässt.
Wir begeben uns u.a. gemeinsam auf Monstersuche in unserem unmittelbaren Umfeld, entwickeln und gestalten zusammen mit bildenden Künstler*innen eigene Ungeheuer. Anschließend lernen wir, wie man ungeheure Geschichten erzählt und wildern unsere Monster im Stadtraum aus.
Termin
07.07.2023 bis 09.07.2023
(11:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Veranstaltungsort
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de