Wer wir sind

Die Arbeit der Akademie wird von dem Konvent der Studienleiterinnen und Studienleiter unter Leitung eines Direktors gestaltet. Ihnen stehen beratend Kuratorium, Kollegium und Pfarrbeirat zur Seite. In Geschäftsführung, Sekretariat und Hauswirtschaft sind zusammen mit der Tagungsstätte rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den reibungslosen Ablauf der Tagungen verantwortlich. Neben den ungefähr 70 Akademieveranstaltungen im Jahr mit fast 4000 Gästen kommen noch etliche Gasttagungen von Verbänden, Institutionen und Firmen hinzu.
Nachdem im Sommer 2016 die Ev. Tagungsstätte Hofgeismar wieder eröffnet wurde, legt nun die Evangelische Akademie Hofgeismar ein neues Konzept vor.
Neben bewährten Veranstaltungen soll künftig der Diskurs stärker als bisher im Fokus der Arbeit stehen. Entlang der inhaltlichen Schwerpunkte Politik und Gesellschaft, Religion, Bildung und Kultur sollen Diskurse ermöglicht, aufgegriffen und angestoßen werden. Dabei zeichnet sich die Arbeit der Akademie durch folgende Charakteristika aus: Die Akademie arbeitet diskursiv, wissenschaftlich orientiert, interdisziplinär, vertiefend, inspirierend und prozessorientiert in angenehmer Atmosphäre an einem spirituellen Ort. Außerdem werden auch künftig Kinder-, Jugend- und Schülerakademie Schwerpunkte der Arbeit sein.
Hier finden Sie das Gesamtkonzept.
Die Evangelische Akademie ist seit September 2010 als Bildungseinrichtung zertifiziert
nach QVB Stufe A. Damit betont die Akademie, dass Qualitätsentwicklung als eine wesentliche Aufgabe (ihrer Arbeit) wahrgenommen wird.
Evangelische Akademien in Deutschland
Die Evangelische Akademie Hofgeismar ist eine von 16 Evangelischen Akademien in Deutschland, die gemeinsam im Verband der Evangelischen Akademien in Deutschland organisiert sind.
Nachdem im Sommer 2016 die Ev. Tagungsstätte Hofgeismar wieder eröffnet wurde, legt nun die Evangelische Akademie Hofgeismar ein neues Konzept vor.
Neben bewährten Veranstaltungen soll künftig der Diskurs stärker als bisher im Fokus der Arbeit stehen. Entlang der inhaltlichen Schwerpunkte Politik und Gesellschaft, Religion, Bildung und Kultur sollen Diskurse ermöglicht, aufgegriffen und angestoßen werden. Dabei zeichnet sich die Arbeit der Akademie durch folgende Charakteristika aus: Die Akademie arbeitet diskursiv, wissenschaftlich orientiert, interdisziplinär, vertiefend, inspirierend und prozessorientiert in angenehmer Atmosphäre an einem spirituellen Ort. Außerdem werden auch künftig Kinder-, Jugend- und Schülerakademie Schwerpunkte der Arbeit sein.
Hier finden Sie das Gesamtkonzept.
Die Evangelische Akademie ist seit September 2010 als Bildungseinrichtung zertifiziert
nach QVB Stufe A. Damit betont die Akademie, dass Qualitätsentwicklung als eine wesentliche Aufgabe (ihrer Arbeit) wahrgenommen wird.
Evangelische Akademien in Deutschland
Die Evangelische Akademie Hofgeismar ist eine von 16 Evangelischen Akademien in Deutschland, die gemeinsam im Verband der Evangelischen Akademien in Deutschland organisiert sind.
Pfarrer Karl Waldeck, Akademiedirektor

Ressort: Theologie und Kirche, Philosophie, Dialog mit dem Judentum, Musik
Karl Waldeck, geb. 1958 in Kassel, Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld-Bethel, Basel, Marburg und Göttingen. Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule - Hamburger Journalistenschule. Abgeschlossene Ausbildung zum PR-Berater (DPRG). 1990-93 Gemeindepfarrer im Marburger Land, zugleich Medienbeauftragter des Sprengels Waldeck und Marburg. 1993-96 Chefredakteur des Kirchengebietsblatts "Kasseler Sonntagsblatt". 1996-2011 Sprecher der Landeskirche, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Seit 2011 Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-109
E-Mail: akademie-direktor@ekkw.de
Karl Waldeck, geb. 1958 in Kassel, Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld-Bethel, Basel, Marburg und Göttingen. Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule - Hamburger Journalistenschule. Abgeschlossene Ausbildung zum PR-Berater (DPRG). 1990-93 Gemeindepfarrer im Marburger Land, zugleich Medienbeauftragter des Sprengels Waldeck und Marburg. 1993-96 Chefredakteur des Kirchengebietsblatts "Kasseler Sonntagsblatt". 1996-2011 Sprecher der Landeskirche, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Seit 2011 Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-109
E-Mail: akademie-direktor@ekkw.de
Pfarrer Uwe Jakubczyk, Studienleiter und Jugend- und Bildungsreferent

Ressort: Jugendpolitische Bildung, Kinder- und Schülerakademie, Pädagogik
Uwe Jakubczyk, geboren 1956 in Hameln, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit den Schwerpunkten Jugendbildungsarbeit, Kinderakademie und Pädagogik. Nach dem Theologiestudium in Tübingen und in Göttingen und dem Vikariat in Schauenburg-Hoof, Landkreis Kassel war er von 1987 - 1996 Pfarrer im Kirchspiel Eberschütz, Kirchenkreis Hofgeismar, anschließend bis 2004 theologischer Jugendbildungsreferent im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Amt für Kirchliche Dienste in Kassel und ab 2005 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Von 1996 - 2001 absolvierte er die Ausbildung zum Spiel- und Theaterpädagogen (AGS) in Kassel und im Burckhardthaus Gelnhausen und ließ sich im Habichtswaldseminar Ehlen zum Coach (EAS) ausbilden. Seit 2008 ist er auch in der Fortbildung im Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V. tätig.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/881-116
E-Mail: uwe.jakubczyk@ekkw.de
Uwe Jakubczyk, geboren 1956 in Hameln, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit den Schwerpunkten Jugendbildungsarbeit, Kinderakademie und Pädagogik. Nach dem Theologiestudium in Tübingen und in Göttingen und dem Vikariat in Schauenburg-Hoof, Landkreis Kassel war er von 1987 - 1996 Pfarrer im Kirchspiel Eberschütz, Kirchenkreis Hofgeismar, anschließend bis 2004 theologischer Jugendbildungsreferent im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Amt für Kirchliche Dienste in Kassel und ab 2005 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Von 1996 - 2001 absolvierte er die Ausbildung zum Spiel- und Theaterpädagogen (AGS) in Kassel und im Burckhardthaus Gelnhausen und ließ sich im Habichtswaldseminar Ehlen zum Coach (EAS) ausbilden. Seit 2008 ist er auch in der Fortbildung im Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V. tätig.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/881-116
E-Mail: uwe.jakubczyk@ekkw.de
Pfarrerin Christina Schnepel, Studienleiterin

Ressort: Nachhaltige Entwicklung, weltweite Ökumene, Landwirtschaft und Soziales
Christina Schnepel, geb. 1971 in Marburg, Studium der Evangelischen Theologie in Marburg, Basel und Hamburg. Ein Jahr Studienaufenthalt in Rom. Verheiratet und drei Kinder. Gemeindepfarrerin zunächst in Zierenberg und Burghasungen. Mitarbeit in der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck. Sechs Jahre EKD-Auslandspfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde an der Deutschen Botschaft in Moskau. Zwei Jahre Beauftragte für Flucht und Migration der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in der Diakonie Hessen. Ab Januar 2018 Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Hofgeismar für das Ressort Nachhaltige Entwicklung, weltweite Ökumene, Landwirtschaft und Soziales.
Mit Mann und Kindern im Pfarrhaus Hofgeismar wohnend, aber gerne unterwegs zum Singen, ins Theater oder auch mal zum Tanzen.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-121
E-Mail: nachhaltigkeit.akademie@ekkw.de
Christina Schnepel, geb. 1971 in Marburg, Studium der Evangelischen Theologie in Marburg, Basel und Hamburg. Ein Jahr Studienaufenthalt in Rom. Verheiratet und drei Kinder. Gemeindepfarrerin zunächst in Zierenberg und Burghasungen. Mitarbeit in der Liturgischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck. Sechs Jahre EKD-Auslandspfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde an der Deutschen Botschaft in Moskau. Zwei Jahre Beauftragte für Flucht und Migration der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in der Diakonie Hessen. Ab Januar 2018 Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Hofgeismar für das Ressort Nachhaltige Entwicklung, weltweite Ökumene, Landwirtschaft und Soziales.
Mit Mann und Kindern im Pfarrhaus Hofgeismar wohnend, aber gerne unterwegs zum Singen, ins Theater oder auch mal zum Tanzen.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-121
E-Mail: nachhaltigkeit.akademie@ekkw.de
Dr. Konstantin Broese, Studienleiter

Ressort: Gesellschaft, Politik/Recht, Inklusion/Psychiatrie und Ethik
Studium der Philosophie, Psychologie, Politikwissenschaft und Soziologie (Magister). Im Jahr 2000 Abschluss des Studiums an der Universität Wien bei Prof. Dr. Jörg Salaquarda. 2000 bis 2003 Promotionsstudium an der Universität Mainz und 2003 Promotion im Fach Philosophie (Universität Mainz, Fachbereich Philosophie und Pädagogik). 2000-2010 Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter, Tagungs-/Drittmittelbeauftragter und Lehrbeauftragter an der Universität Mainz. 2010 bis 2015 Weiterqualifikation im pädagogischen bzw. didaktischen Bereich und Tätigkeit als Lehrbeauftragter am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Mainz (ZWW), darüber hinaus als Berater für Wissenschaftsmanagement. Seit 2015 hauptamtlicher Studienleiter der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-119
E-Mail: konstantin.broese@ekkw.de
Studium der Philosophie, Psychologie, Politikwissenschaft und Soziologie (Magister). Im Jahr 2000 Abschluss des Studiums an der Universität Wien bei Prof. Dr. Jörg Salaquarda. 2000 bis 2003 Promotionsstudium an der Universität Mainz und 2003 Promotion im Fach Philosophie (Universität Mainz, Fachbereich Philosophie und Pädagogik). 2000-2010 Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter, Tagungs-/Drittmittelbeauftragter und Lehrbeauftragter an der Universität Mainz. 2010 bis 2015 Weiterqualifikation im pädagogischen bzw. didaktischen Bereich und Tätigkeit als Lehrbeauftragter am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Mainz (ZWW), darüber hinaus als Berater für Wissenschaftsmanagement. Seit 2015 hauptamtlicher Studienleiter der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/ 881-119
E-Mail: konstantin.broese@ekkw.de
Pfarrer Bernd Kappes, Studienleiter

Leitungsaufgaben - Ressort: Theologie und Ethik
Bernd Kappes, geboren 1972 in Rotenburg an der Fulda. Schulzeit in Bebra und Rotenburg. Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, El Salvador und Costa Rica, Berlin und Marburg. 2002-2003 Assistent der Studienleitung des Deutschen Ev. Kirchentags, 2003-2006 Gemeindepfarrer in Marburg. 2007-2009 internationaler Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation FIAN in Honduras. 2009-2012 Persönlicher Referent der Direktorin von Brot für die Welt. 2012-2017 Studienleiter für Nachhaltige Entwicklung, Ökumene, Landwirtschaft und Diakonie an der Ev. Akademie Hofgeismar. 2017-2022 Geschäftsführer der Ausbildungshilfe – Christian Education Fund in Kassel.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/881-124
E-Mail: bernd.kappes@ekkw.de
Bernd Kappes, geboren 1972 in Rotenburg an der Fulda. Schulzeit in Bebra und Rotenburg. Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, El Salvador und Costa Rica, Berlin und Marburg. 2002-2003 Assistent der Studienleitung des Deutschen Ev. Kirchentags, 2003-2006 Gemeindepfarrer in Marburg. 2007-2009 internationaler Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation FIAN in Honduras. 2009-2012 Persönlicher Referent der Direktorin von Brot für die Welt. 2012-2017 Studienleiter für Nachhaltige Entwicklung, Ökumene, Landwirtschaft und Diakonie an der Ev. Akademie Hofgeismar. 2017-2022 Geschäftsführer der Ausbildungshilfe – Christian Education Fund in Kassel.
Die Vorstellung des Ressorts finden Sie in der Rubrik "Themenbereiche".
Kontakt:
Tel.: 05671/881-124
E-Mail: bernd.kappes@ekkw.de
Tel.: 05671/881-106
E-Mail: birgit.roessel@ekkw.de
E-Mail: christine.lang-blieffert@ekkw.de
Sekretariate
Sekretariat
Susanne Ellrich
Tel.: 05671/881-115
E-Mail: susanne.ellrich@ekkw.de
Sekretariat
Claudia Bochum
Tel.: 05671/881-122
E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de
Sekretariat
Anna-Katharina Bambey
Tel.: 05671/881-118
E-Mail: anna-katharina.bambey@ekkw.de
Sekretariat
Andrea Diehl
Tel.: 05671/881-107
E-Mail: andrea.diehl@ekkw.de