Aus der Akademie


Newsletter vom 25.05.2023

Hier finden Sie den aktuellen Newsletter der Evangelischen Akademie Hofgeismar - mehr lesen


Neue Studienleiterin zum 1. April 2023

Dr. Aletta Mondré tritt zum 1. April Studienleiterstelle an der Evangelischen Akademie Hofgeismar an. - mehr lesen


Aktueller Hinweis für Präsenztagungen

Aktueller Hinweis für die Präsenztagungen der Ev. Akademie ab Februar 2023 - mehr lesen


Individuelle Klangwelten

Porträts zum Verhältnis von Komposition und Religion - mehr lesen


„ZUKUNFT INKLUSIVE?“

Wissenschaftliche Befragung - Abschlussbericht liegt vor - mehr lesen


Ev. Akademie im Jahrbuch 2023

„Ein Ort des offenen Wortes und fairer Debatten“ - Evangelische Akademie Hofgeismar im Jahrbuch des Landkreises Kassel 2023 - mehr lesen


Neue Aufgabe für Christina Schnepel

Pfarrerin Christina Schnepel, seit 2018 Studienleiterin im Ressort „Nachhaltige Entwicklung, weltweite Ökumene, Landwirtschaft und Soziales“ der Evangelischen Akademie Hofgeismar, nimmt eine neue Aufgabe wahr. - mehr lesen


Neuer stellvertretender Akademiedirektor

Studienleiter Pfarrer Bernd Kappes ist seit dem 1. September stellvertretender Akademiedirektor der Evangelischen Akademie Hofgeismar. - mehr lesen


Ein besonderer Kantatengottesdienst

Herzliche Einladung! DIE H-MOLL MESSE VON BACH - Der Gottesdienst am 25. September 2022 wird um 10 Uhr in St. Martin gestaltet. (Eintritt frei) - mehr lesen


Es ist Sommer ...

SOMMERzeit ist Urlaubs- und Ferienzeit. Es ist die Gelegenheit, Abstand vom Alltag zu gewinnen, Erholung von der Arbeit – und neue Energie zu sammeln. - mehr lesen


#CHANGE. WERKSTATT FÜR VERÄNDERUNG

Studienleiterin Christina Schnepel war als Referentin mit Dr. Hartmut Rosa und Dr. Laura Loy, Teil einer Tagung für Jugendliche und junge Erwachsene der Evangelischen Akademie Frankfurt. - mehr lesen


75-jähriges Bestehen

Die Evangelische Akademie Hofgeismar - Seit 75 Jahren ein Raum für offene Diskussionen. Die HNA berichtet in Ihrer Ausgabe vom 12. Mai 2022 - mehr lesen


Zwischen Einigkeit und Kritik

Es waren inhaltsstarke eineinhalb Stunden Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Hofgeismar, in der es um das Thema "Krieg gegen die Ukraine und unsere Haltung zum Frieden" ging. - mehr lesen


Paul-Tillich Preis 2022 vergeben

Im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit der Deutschen Paul Tillich Gesellschaft „Religion und Psyche. Paul Tillich und die Tiefenpsychologie“ - mehr lesen


Neue Studienleitung zum 1. April 2022

Pfarrer Bernd Kappes tritt zum 1. April Studienleiterstelle an der Evangelischen Akademie Hofgeismar an. - mehr lesen


Konflikt zwischen Russland und Ukraine

In der Reihe "Was bewegt?" befasste sich die Evangelische Akademie mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb ist im Gespräch mit Studienleiterin Christina Schnepel. JETZT AUF YOUTUBE! - mehr lesen


„Passion–ganz nah“

„Passion–ganz nah“ – so sind drei Abende übertitelt, die es am 25. März, am 1. und 8. April in der Stadtkirche Bad Hersfeld zu erleben gibt: - mehr lesen


Krieg in der Ukraine

Einladung zu einem Friedensgebet – YouTube Mittschnitt der "Was bewegt?" Veranstaltung "Analysen aus Russland" – Gesprächsmöglichkeit durch Telefonseelsorge - mehr lesen


Corona in Lateinamerika

Im Nomos Verlag frisch erschienen! Der Band zu unserer Tagung vom Sommer 2021 „Corona in Lateinamerika“. - mehr lesen


Drei Fragen an ...

Interview mit Akademiedirektor Karl Waldeck: "Zu gelingender Kirchenreform gehören Wahrnehmen, Teilhabe und Transparenz" - mehr lesen


Jahreslosung 2022

Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. (Joh 6,37) Die Jahreslosung für 2022 entwirft eine Perspektive in der es um Annehmen und offene Begegnungen geht. Jesu Haltung ist Anspruch und Herausforderung, auch für Akademiearbeit im Neuen Jahr. - mehr lesen


Appell zur Corona-Schutzimpfung

"Impfung ist ein Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe!" Diesen Apell hat die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Mittwoch, 24. November 2021) während ihrer digitalen Herbsttagung verabschiedet. - mehr lesen


2022 startet digital

Januar – Februar 2022: Akademie-Veranstaltungen ausschließlich digital. Die Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Hofgeismar finden in den ersten beiden Monaten ausschließlich digital statt. - mehr lesen


Kunstwettbewerb

Kunstwettbewerb „Für eine offene und freiheitliche Gesellschaft“. Die Jury, darunter Direktor Karl Waldeck, schlägt dem Regierungspräsidium Kassel den Entwurf „86° (WALTER HALIT)“ von Natascha Sadr Haghighian zur Realisierung vor. - mehr lesen


Sehnsucht nach Aufbruch und Heimat

Weihnachtsbrief 2021 - Akademiedirektor Karl Waldeck - mehr lesen


Konventionaler Studientag

Direktor Karl Waldeck hielt Impulsreferat auf dem konventionalen Studientag im Dekanat Fritzlar-Homberg am 10. November 2021 in Kulturraum Bahnhof Wabern. - mehr lesen


Einführung von Direktorin Kerstin Vogt

Einführung von Direktorin Kerstin Vogt am 28. November 2021 (1. Advent). Direktor Karl Waldeck überbringt für die Ev. Akademie Hofgeismar Glückwünsche. - mehr lesen


Der zweite Advent

St. Nikolaus - Direktor Waldeck auf hr2-kultur. Wer war St. Nikolaus, dessen Fest am 6. Dezember Jahr für Jahr begangen wird? Am Sonntag, 5. Dezember, 7.30 Uhr auf hr2-kultur - mehr lesen


NEU 3Gplus-Regelung für Akademietagungen

Auf der Grundlage der seit 11.11.2021 für Hessen geltenden Corona-Regelungen finden die Präsenzveranstaltungen der Ev. Akademie Hofgeismar im Format einer 3Gplus-Veranstaltung statt: GEIMPFT - GENESEN - PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden)! - mehr lesen


Exkursion nach Worms und Mainz

Rückblick: Luther und die SCHUM-STÄDTE, 29.-31. Oktober 2021. Wir waren dort und sind voller Eindrücke zurückgekehrt: - mehr lesen


Dank an Kerstin Vogt

Zum Monatsende wird Studienleiterin Pfarrerin Kerstin Vogt die Evangelische Akademie Hofgeismar verlassen und in den Dienst der Braunschweigischen Landeskirche wechseln: - mehr lesen


Studiensemester in Beirut

Christina Schnepel, Studienleiterin Nachhaltigkeit, wird von Mitte September bis Mitte Dezember trotz schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen - mehr lesen


Anstösse 01/2021

Das neue Heft der Anstössse ist da! Begegung (er-) leben - jetzt online lesen unter Publikationen/Anstösse - mehr lesen


Projekt „Zukunft Inklusive?“

- Ihre Meinung ist gefragt ... Evangeliche Akademie Hofgeismar startet wissenschaftliche Umfrage - mehr lesen


Sommergruss

Der Sommer ist eine Zeit der Ernte, auf den Feldern wie in den Gärten. Ernten ist wie Säen vor allem Arbeit, - mehr lesen


Initiative „Offen für Vielfalt - ...

GESCHLOSSEN gegen Ausgrenzung“. Wir stellen uns ausdrücklich hinter die Initiative „Offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung“, weil wir uns für eine Gesellschaft einsetzen, in der Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit keine Chance haben. - mehr lesen


epd-Dokumentation erschienen

„Gewissen – Luther, Worms und die Folgen“. So lautete der Titel einer Tagung der Evangelischen Akademie am 12./13. Februar. Nun ist eine epd-Dokumentation erschienen, die zentrale Beiträge der Tagung enthält. - mehr lesen


schaut hin: 3. Ökumenischer Kirchentag

Auf unserem YouTube Kanal können Sie sich den Mitschnitt des Abendgesprächs anschauen. Motto: SCHAUT HIN!: In unsere Kirchen und die Ökumene. Studienleiterin Kerstin Vogt im Gespräch mit interessanten Gästen. - mehr lesen


Wanderung mit Bischöfin Beate Hofmann

Die Evangelische Akademie Hofgeismar beschäftigt sich seit längerem mit dem Thema „Wald“: auf Tagungen zum Thema „Nachhaltigkeit“, durch Exkursionen und die jährliche Akademie-Wanderung. - mehr lesen


Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Über 100 Minuten Film – das war der perfekte Einstieg zur Feier des 100. Geburtstag eines der größten zeitgenössischen Künstler - mehr lesen


Hoffnungszeichen

Dünnhäutig, erschöpft und mutlos, zum Teil wütend, sicher frustriert – so stelle ich mir die Freundinnen und Freunde Jesu unterm Kreuz vor. Ich kann diese Gefühle sehr gut nachfühlen. - mehr lesen


Sorge um Impfgerechtigkeit

Wie insbesondere die Situation in den Partnerländern der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck aussieht, schilderte kürzlich Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene der EKKW, in der Online-Veranstaltung „Zuhause im Lockdown und die Welt nicht vergessen“ - mehr lesen


Ökumenischen Kirchentagssonntag

Akademiedirektor Karl Waldeck wirkt im Ökumenischen Kirchentagssonntag am 7. Februar in der Stiftskirche Kaufungen mit. Coronabedingt in digitaler Form. Der Live-Stream beginnt um 11 Uhr; das Video ist auch im Anschluss weiter über die Internetauftritte der Kirchen abrufbar. - mehr lesen


„Digitale Tagung zu Antisemitismus“

„Antisemitismus und alttestamentliche Wissenschaft“. Mehr als 80 Interessierte nahmen an der von Prof. Dr. Rainer Kessler und Direktor Karl Waldeck geleiteten digitalen Tagung „Antisemitismus und alttestamentliche Wissenschaft“ teil. - mehr lesen


Das große Impfen beginnt

Aus der Veranstaltung: Was bewegt? „Das große Impfen beginnt- Erwartungen zwischen Wundermittel und Skepsis“ haben wir ein kurzes Video mit Informationen aus der Sicht eines Hausarztes erstellt. - mehr lesen


Kirche in der Resonanzkrise:

Innovation statt Resignation! In unserer Reihe "Was bewegt?" hat der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber darüber mit Studienleiterin Kerstin Vogt gesprochen. Das Video gibt es jetzt zum Nachschauen auf YouTube. - mehr lesen


Judenbaum gepflanzt + Stele aufgestellt

Die Erinnerung an einen Mord vor 352 Jahren im Reinhardswald lebt bis heute weiter. Der Naturpark Reinhardswald hat gemeinsam mit dem Forstamt Reinhardshagen und der Evangelischen Akademie Hofgeismar in der Nähe des damaligen Tatortes einen neuen „Judenbaum“ gepflanzt - mehr lesen


Was bewegt: Wahlen in den USA

Auf unserem Youtube-Kanal können Sie den Mitschnitt des Gesprächs und die Einschätzungen des Referenten Karl Doemens und von Teilnehmer*innen zum Ausgang der Wahl sehen. - mehr lesen


T. d. offenen Denkmals - diesmal digital

Der Gesundbrunnen Hofgeismar. Wir laden Sie zu einem Spaziergang ein, um die Geschichte des Bad Gesundbrunnens kennenzulernen. - mehr lesen


"Die Akademie wandert(e)"

- am vergangenen Samstag, 5. September, vom Gesundbrunnen nach Kassel: rund 32 km. - mehr lesen


Was bewegt? Wir schützen, was wir lieben

Wir diskutieren mit Dr. Sabine Leutiger-Vogel, Ärztin am Evangelischen Krankenhaus Hofgeismar – Zentrum für Geriatrie und Neurologie, und Birgit Inerle, Sprecherin der Konferenz für Klinik und Altenheimseelsorge der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. JETZT AUF YouTube! - mehr lesen


Der Rufer in der Wüste in Corona-Zeiten

Vor der Kirche St. Johannes im Stadtkern von Oberviechtach wurde 1965 eine – aus kindlicher Perspektive - überlebensgroße Plastik errichtet. Sie zeigt Johannes als den einsamen Rufer in der Wüste, dessen Botschaft keiner hören will. Der Pfarrer der Gemeinde, Simon Sindersberg ... - mehr lesen


Was bewegt? – Der Preis des Fleisches

Jetzt auf YouTube: Was bewegt? - Evangelische Akademie Hofgeismar online Christina Schnepel, Studienleiterin, im Gespräch mit Pfarrer Peter Kossen, Lengerich: Der Preis des Fleisches - Was sich in der Fleischindustrie ändern muss - mehr lesen


Die Corona-Krise

Ein Online-Gespräch mit Dr. Christoph Quarch an der Ev. Akademie Hofgeismar Einmal in die Zukunft und zurück: Wenn wir in einigen Jahren auf 2020 blicken, wird die Gesellschaft feststellen, dass das Corona-Virus auf seiner verheerenden Weltreise zwar Leid und Not brachte, aber... - mehr lesen


Kreative Paare

Einen Auszug aus der Pfingsttagung - Jetzt auf unserem YouTube-Kanal! „Kreative Paare“ - Evangelische Akademie Hofgeismar online Kerstin Vogt, Studienleiterin, im Gespräch über Bettina Brentano und Achim von Arnim. - mehr lesen


Semesterprogramm 2/2020 erschienen

Akademie arbeitet unter neuen Bedingungen – Schwerpunkt Gerechtigkeit - mehr lesen


Interkulturelle Kirche

Interkulturelle Kirche - epd-Dokumentation 16-17/20. Strategien zur Verwirklichung der Wohngemeinschaft Gottes. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar, 24.-25. Februar 2020. Jetzt auch als PDF unter Downloads erhältlich! - mehr lesen


Was bewegt? Die Coronakrise ...

- ein Wendepunkt der Geschichte? Eine weitere Folge "Was bewegt? Evangelische Akademie Hofgeismar online" ist auf dem YouTube Kanal der Akademie zu sehen. - mehr lesen


Andacht zu Pfingsten 2020 auf YouTube

Eine Andacht zu Pfingsten 2020 aus der Evangelischen Akademie Hofgeismar, gehalten von Studienleiterin Kerstin Vogt mit musikalischer Unterstützung von Adelheid Böhme an der Orgel in der Reihe "Kreative Paare" - Liebe auf Distanz, Bettina und Achim von Arnim. - mehr lesen


Was bewegt? - Lateinamerika im Lockdown

Die nächste Folge „Was bewegt? Evangelische Akademie online“ ist auf dem YouTube Kanal der Akademie zu sehen. Wenn Sie den Kanal abonnieren, verpassen Sie keine Folge. Aktuell: Lateinamerika im Lockdown - mehr lesen


Was bewegt? - Jetzt auf YouTube

Die erste „Was bewegt? Evangelische Akademie Hofgeismar Online“ vom 6. Mai 2020 auf Youtube - mehr lesen


"Akademie in Corona-Zeiten"

"Digitale Angebote sind kein gleichwertiger Ersatz" - Drei Fragen an Karl Waldeck, Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar - (epd-Gespräch) - mehr lesen


epd-Dokumentation 16-17/2020

Ein Sonderdruck der epd-Dokumentation zu „16-17/20 – Interkulturelle Kirche. Strategien zur Verwirklichung der Wohngemeinschaft Gottes. (Zweite Studientagung der EKD zur migrationssensiblen Kirchenentwicklung. Ev. Akademie Hofg., 24.-25.02.2020)“ ist ab sofort bei uns erhältlich. - mehr lesen


MV Freundeskreis verschoben

Auch unsere für den 10. Mai 2020 im Schlösschen Schönburg in Hofgeismar geplante dritte Mitgliederversammlung kann selbstverständlich unter den gegebenen Kontakt- und Sicherheitsbeschränkungen nicht stattfinden. - mehr lesen


Reaktion auf Corona-Virus

Die Evangelische Akademie Hofgeismar sagt ab sofort alle Veranstaltungen bis einschließlich 30. April 2020 ab. - mehr lesen


Gott loben in schwierigen Zeiten

- mehr lesen


Film des Monats März 2020

- mehr lesen


Hofgeismarer Lateinamerikagespräche 2020

- mehr lesen


Evangelisches Profil

Jetzt auch als PDF unter Downloads erhältlich! Die epd-Dokumentation 26/2019 Evangelisches Profil. Kirchliche und diakonische Organisationsentwicklung im Spiegel von pluraler Gesellschaft und Recht. - mehr lesen


Semesterprogramm 1/2020 erschienen

- mehr lesen


Faire Mode auf dem Laufsteg

Mode - bewusst produzieren, kaufen, tragen: das war das Thema der Wochenendtagung vom 8. bis 10. November. Gestartet wurde mit einer Modenschau im Schlösschen, gefolgt von Workshops zum Upcyceln und Kleidertauschen bis zu einer spannenden Diskussion mit einer Vertreterin des BMZ. - mehr lesen


Freundeskreis besuchte Schule

Der Kreis der Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie Hofgeismar war kürzlich zu Gast in der Internationalen Schule Kassel. Dort nahmen die Mitglieder nicht nur an einer Führung teil, sondern auch an einer Lesung des Journalisten und Autors Oliver Lück. - mehr lesen


Vier Akademien tagen zusammen in Berlin

Die Evangelische Akademien von Hofgeismar, Meißen, Frankfurt und Berlin veranstalten eine gemeinsame Tagung zum Thema Bildungsgerechtigkeit in Berlin. Sie beginnt mit einem Abendforum für Interessierte am Donnerstag, 14. November, und endet am folgenden Tag mit einem Fachtag. - mehr lesen


Autorin las Norwegen-Roman vor Schülern

Karin Nohr, eine der AutorInnen der Tagung "Länderporträt Norwegen - Der Traum in uns", stellte vor Beginn der Tagung in der Gustav-Heinemann Schule in Hofgeismar ihren Roman "Kieloben" Neuntklässlern vor. - mehr lesen


Viele Ideen zur Mitgliederwerbung

Auf großes (Medien-)interesse stieß die Tagung "Paulus-Code. Mitgliederorientierung heute", die kürzlich an der Evangelischen Akademie Hofgeismar stattfand. Pfarrer*innen und Kirchenvertreter*innen beider Konfessionen kamen, um Ideen gegen den Mitgliederschwund auszutauschen. - mehr lesen


Großes Interesse am Thema Boden

Der Boden ist eine lebenswichtige Ressource und entsprechend groß war das Interesse am Studientag, den die Akademie, die Diakonie und der LLH organisierten:die hessischen Ministerien für Umwelt, Soziales und Wirtschaft waren ebenso dabei wie Universitäten und Initiativen. - mehr lesen


Schlösschen öffnete seine Türen

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Evangelische Akademie Hofgeismar am landesweiten Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 8. September, öffnete sie die Türen des Schlösschens Schönburg für alle Interessierten und bot kostenlose Führungen an. Über 70 Besucher kamen und staunten. - mehr lesen


Bach-Werkstatt in der Martinskirche

Zum Abschluss der diesjährigen Bach-Werkstatt der Akademie am kommenden Wochenende (6. bis 8. September) findet am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr ein Festgottesdienst in der St. Martinskirche in Kassel statt, bei dem die Chorwerkstatt das Kyrie aus Bachs h-moll-Messe singt. - mehr lesen


Film des Monats September

François Ozons »Gelobt sei Gott« ist ein auf Tatsachen basierender Spielfilm über einen Missbrauchsskandal, der Frankreich bis heute in Atem hält. Die EPD-Filmjury, der Studienleiterin Kerstin Vogt angehört, hat ihn zum Film des Monats September gewählt. - mehr lesen


Rilke-Heise-Lesung jetzt im Radio

Die Lesung des Briefwechsels zwischen der Hofgeismarerin Lisa Heise und dem Dichter Rainer Maria Rilke am 26. Mai, war ein voller Erfolg. Jetzt wird die Aufzeichnung auf HR2 ausgestrahlt. Am Sonntag, 25. August, um 12:04 Uhr und am Samstag, 31. August, 18:04 Uhr. - mehr lesen


Wandern mit der Akademie

Die diesjährige Akademiewanderung führt zu Kirchen rund um Hofgeismar. Bei der Tour mit Akademiedirektor Karl Waldeck und Pfarrer Markus Schnepel am Samstag, 31. August, wird wieder ein Teil der Region erkundet und Gelegenheit zu Gespräch und Austausch geboten. - mehr lesen


Viele Tipps für eine Energiewende

Die Debatte um den Klimawandel und die Fridays for future-Bewegung griff die Akademie mit einer Wochenendtagung zur Energiewende vom 16. bis 18. August auf. Auf der Tagung "Energie? Natürlich!" wurde gezeigt, wie der Einzelne zum Klimaschutz in unserer Region beitragen kann. - mehr lesen


Dokumentation zum Ev. Profil erschienen

Zur Tagung "Evangelisches Profil - Kirchliche und diakonische Organisationsentwicklung im Spiegel von pluraler Gesellschaft und Recht", die im April stattfand, ist bei Ev. Pressedienst (EPD) eine Tagungsdokumentation erschienen. Den Sonderdruck gibt es jetzt bei der Akademie. - mehr lesen


Film des Monats der epd-Jury

Die Evangelische Filmjury, der auch Studienleiterin Kerstin Vogt angehört, empfiehlt den neuen Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar LEID UND HERRLICHKEIT als Film des Monats Juli 2019 mit Antonio Banderas und Penelope Cruz in den Hauptrollen. - mehr lesen


Kundgebung gegen Rechts

Dem Aufruf "Zusammen gegen Rechtsextremismus" von verschiedenen Institutionen, Verbänden, Vereinen sowie der Landeskirche folgten 10 000 Menschen am 27. Juni. Bischof Dr. Martin Hein, einer der Redner, fand deutliche Worte gegen Hass und Rechtsextremismus. - mehr lesen


Trauerpredigt für Holger Schach

Holger Schach, Chef des Regionalmanagements Nordhessen, starb am 25. Mai im Alter von 56 Jahren völlig überraschend. Akademiedirektor Karl Waldeck, Freund der Familie, hielt die Predigten im engsten Kreis der Familie und auch bei der großen Trauerfeier in der Alten Brüderkirche. - mehr lesen


Stiftungstag: Eigentum verpflichtet!

Aus Anlass des 70. Jahrestages des Grundgesetzes lud die Evangelische Akademie zusammen mit der Ev. Bank, den Stiftungen der Diakonie Hessen, des Kurhessischen Diakonissenhauses, der EKK und der Kurhessen-Stiftung ein, über Geld und soziales Engagement zu diskutieren. - mehr lesen


Tag der Literatur war ein voller Erfolg

Die Akademie beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Tag der Literatur, den der Hessische Literaturrat mit dem Hess. Kunstministerium und HR2 Kultur am 26. Mai organisierte, mit einer Lesung und einem Spaziergang. HR2 zeichnete die Lesung auf und wird sie im Herbst senden. - mehr lesen


Kreis der Freunde und Förderer lud ein

Am Tag der Literatur (26. Mai) trafen sich dieses Jahr die Mitglieder des Kreises der Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie Hofgeismar zu ihrer Mitgliederversammlung. Der Kreis freut sich auch künftig über neue Mitglieder, die gerne die Arbeit der Akademie unterstützen. - mehr lesen


Demokratie-Schwerpunkt im neuen Semester

Das neue Semesterprogramm(2/2019) mit 25 Veranstaltungen liegt druckfrisch vor,kann heruntergeladen oder bestellt werden. Sie finden darin Tagungen, die sich mit den weitreichenden Veränderungen in unserer Gesellschaft und den Herausforderungen für unsere Demokratie beschäftigen. - mehr lesen


Tagung zur Missbrauchsdebatte

Zur aktuellen Missbrauchsdebatte veranstaltet die Akademie eine Wochendtagung vom 24. bis 26. Mai. Unter dem Titel Geschlecht-Gesellschaft-Gewalt wird der sexuelle Missbrauch von Kindern im kirchlichen Umfeld ebenso thematisiert wie die Vorkommnisse an der Odenwaldschule. - mehr lesen


Viel Applaus für Theatermacher

Die Teilnehmenden waren begeistert darüber, wie ihnen Regisseur Markus Dietz und Generalmusikdirektor Francesco Angelico eine Innenansicht ihrer Arbeit an der Wagner-Oper gewährten. Ein Wochenende lang drehte sich alles um "Die Walküre" und die Aufführung am Staatstheater Kassel. - mehr lesen


Direktor referierte über Demokratie

Direktor Karl Waldeck hielt im Februar auf Einladung des Ökumenischen Arbeitskreises in Melsungen einen Vortrag über den Zustand unserer Demokratie angesichts des wachsenden Populismus. Dabei zeigte er auf, über welche Möglichkeiten Kirche verfügt, um die Demokratie zu stärken. - mehr lesen


Auf Fontanes Spuren reisen

Die Evangelische Akademie Hofgeismar und ihr Freundeskreis laden vom 13. bis 18. Mai zu einer Studienreise auf den Spuren Theodor Fontanes nach Brandenburg, Berlin und Potsdam ein. Dort wirkte der Dichter, der vor 200 Jahren geboren wurde. - mehr lesen


HR2 sendete Interview zur Wagner-Oper

In einem Interview, das der Hessischer Rundfunk in seiner Sendung "Musikszene Hessen" sendete, erläutert Studienleiterin Kerstin Vogt, warum es sich lohnt, die Operntagung zur "Die Walküre" zu besuchen. - mehr lesen


Film des Monats der epd-Jury

Als FILM DES MONATS Februar zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit „Vice – Der zweite Mann“ von Adam McKay aus. Der Film kommt am 21. Februar in die Kinos und erzählt von der Schlüsselrolle, die Dick Cheney(Christian Bale) als Vizepräsident unter George W.Bush einnahm. - mehr lesen


Polizei diskutierte über Gerechtigkeit

Bei der diesjährigen Hofgeismarer Polizeitagung diskutierten Polizisten und Interessierte darüber, warum Recht nicht immer Gerechtigkeit heißt. Polizeivizepräsident Dr. Walter Seubert (Frankfurt)widersprach dem verbreiteten Eindruck einer zu laschen Justiz. - mehr lesen


Kolumbiens Botschafter kam zur Tagung

Kolumbiens Botschafter Hans-Peter Knudsen Quevedo kam ebenso wie Danuta Sacher (Brot für die Welt) und der Menschenrechtspolitiker Tom Koenigs (Die Grünen) zur ersten Tagung im neuen Semester „Gewalt und nachhaltige Konfliktlösungen in Lateinamerika“. - mehr lesen


Tagungsband zu Kinderarmut erschienen

Zur Fachtagung "Wenn Schmalhans Küchenmeister ist. Kinder- und Familienarmut in Hessen", die gemeinsam mit dem Hessischen Sozialministerium im April in Hofgeismar stattfand, ist nun eine Broschüre erschienen. Der Band kann kostenlos bei der Akademie angefordert werden. - mehr lesen


Neues Semester im Zeichen der Demokratie

Das neue Semesterprogramm der Evangelischen Akademie Hofgeismar für das erste Halbjahr 2019 ist soeben erschienen. Viele der über 30 Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem gegenwärtigen Zustand unserer Demokratie. Das Programm kann kostenlos bezogen werden. - mehr lesen


Armutsforscher fordert Steuermaßnahmen

Der Kölner Politologe und Armutsforscher Christoph Butterwegge sprach auf der Tagung "Sozialer Frieden in Deutschland" (16. bis 18. November)in der Akademie. Die Ursache für das Migrationsproblem sei die Ungleichheit in der Welt. Sie müsse bekämpft werden. - mehr lesen


Kerstin Vogt führt weiter Kulturressort

Studienleiterin Pfarrerin Kerstin Vogt ist von Bischof Martin Hein in ihrem Amt als Studienleiterin für das Ressort Kultur, Spiritualität, Interkonfessioneller Dialog und Gender an der Evangelischen Akademie Hofgeismar bestätigt und für weitere drei Jahre verlängert worden. - mehr lesen


Orthodoxer Religionsunterricht

Zum orthodoxen Religionsunterricht an deutschen Schulen bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar die Tagung "Religiöse Bildung in den Ostkirchen" von Freitag, 7. Dezember, bis Samstag, 8. Dezember, an. Anmeldungen sind noch möglich. - mehr lesen


Karl Waldeck bleibt Akademiedirektor

Akademiedirektor Pfarrer Karl Waldeck wird für weitere vier Jahre die Evangelische Akademie Hofgeismar leiten.Dies hat der Rat der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck nach Ende der bisherigen Beauftragung beschlossen. Waldeck bekleidet das Amt des Akademiedirektors seit März 2011. - mehr lesen


Bienentagung zum Nachhören

Wer die Tagung "Biene, Hummel, Falter & Co. im September an der Akademie verpasst hat, bekommt jetzt die Gelegenheit, die Vorträge anzuhören. Über die neue Plattform AudioAgrar.de, die sich vor allem an Landwirte richtet, sind die Beiträge einzeln abrufbar. - mehr lesen


Großes Interesse am Thema Umweltflucht

Die Umweltkonsultation "Fluchtursache Klimawandel", zu der die Evangelische Akademie am 6.November eingeladen hatte, stieß nicht nur bei den über 60 jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst absolvieren, auf großes Interesse, sondern auch bei den vielen älteren Besuchern. - mehr lesen


Senthuran Varatharajah begeisterte

Der von der Kritik hochgelobte Autor Senthuran Varatharajah, der in Sri Lanka geboren wurde und mit seiner Familie als Baby nach Deutschland flüchtete, begeisterte Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen bei zwei Lesungen in Hofgeismar. - mehr lesen


Dokumentation zur documenta erschienen

Im Nachklang zur vielbeachteten Tagung "Die documenta 14- ein Blick zurück nach vorn" ist nun beim Epd eine 66-seitige Dokumentation erschienen. Darin sind die Beiträge der Tagung, die im Juni 2018 stattfand, gesammelt. Zu beziehen ist sie ab sofort über die Akademie. - mehr lesen


Kuratorium der Evangelischen Akademie

Claus Peter Müller von der Grün zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Hofgeismar gewählt - mehr lesen


Denkmalpreis für Schlösschen

Das Schlösschen Schönburg, Tagungsort der Akademie, wurde mit dem Denkmalpreis 2018 des Hessischen Kunst-Ministeriums ausgezeichnet. Dr. Volker Knöppel, Vizepräsident der Landeskirche als Bauherrin, und Akademiedirektor Karl Waldeck nahmen den Preis in Wiesbaden entgegen. - mehr lesen


Akademie unterstützt Friedensprojekt

Mit einem Friedensprojekt mit internationalen Begegnungen wollen Kirche, Politik und Initiativen aus dem Wolfhager Land an das Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren erinnern. Die Veranstaltungen vom 27. August bis 23. September finden in Kooperation mit der Ev. Akademie statt. - mehr lesen


Akademie jetzt auf Youtube

In kurzen Filmen können sich Interessierte nun auch auf Youtube über das Programm der Akademie informieren. Zu acht Tagungen im zweiten Halbjahr 2018 finden sich auf dem Kanal kurze Filmbeiträge, die in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal entstanden sind. - mehr lesen


Erfolgreiche Tagung mit dem Bamf zu Asyl

Die Evangelischen Akademie griff kürzlich das derzeit wohl meistdiskutierte Thema "Migration" auf und veranstaltete zusammen mit der Diakonie Hessen und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Tagung mit dem Titel "Asyl, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt". - mehr lesen


Mit der Akademie nach Sizilien

Sizilien verbindet ein vielfältiges Erbe mit einer vielschichtigen Gegenwart. Die Studienreise der Akademie vom 19. bis 29. September lädt zu Besichtigungen in Syrakus, Agrigent, Palermo und Taormina ein. In Gesprächen vor Ort lernen wir das Sizilien der Gegenwart kennen. - mehr lesen


Erste Mitgliederversammlung der Freunde

Mit Elan und vielen Ideen endete die erste Mitgliederversammlung, mit der der bestehende Freundeskreis der Akademie auf neue Füße gestellt werden soll. Ein kleiner Kreis von Mitgliedern war der Einladung der Akademieleitung gefolgt und traf sich am Sonntag im Schlösschen. - mehr lesen


Neues Semesterprogramm erschienen

Das neue Semesterprogramm, in dem über 30 Veranstaltungen ab August vorgestellt werden, ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos angefordert werden. - mehr lesen


Offener Kanal drehte in der Akademie

Zum wiederholten Male drehte das Team des Offenen Kanals Kassel mit der Studienleitung kurze Filme, die einen Überblick über das breite Programm der Akademie geben. Die Vorschauen werden in ganz Hessen ausgestrahlt und sind in der Mediathek abrufbar. - mehr lesen


Großes Medieninteresse an doc14-Tagung

Mit großem Medieninteresse wurde nicht nur die documenta 14 wahrgenommen, sondern auch jetzt die Tagung dazu an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Dort zogen Wissenschaftler, Journalisten und Kunstfreunde sehr unterschiedliche Resümees und wagten einen Ausblick. - mehr lesen


Wanderung auf dem Ecopfad

Die Heimat kennenlernen – hieß das Motto einer Wanderung, zu der die Akademie und der Verein Naturpark Reinhardswald für Samstag, 9. Juni, eingeladen hatten. Geführt wurde die Tour von Akademiedirektor Karl Waldeck und Naturpark-Geschäftsführer Dr. Erik Aschenbrand. - mehr lesen


Experten im Widerstreit zur Evolution

Die Frage, ob Mensch und Welt Zufallsprodukte der Evolution oder das gewollte Werk eines Schöpfers sind, gehört zu den wichtigsten, aber auch umstrittensten Fragen unserer Zeit. Deshalb haben wir sie in den Fokus einer Tagung im März gestellt. Jetzt erschien ein Bericht dazu. - mehr lesen


Appell für mehr Chancen für arme Kinder

Mit einem Plädoyer für mehr und sinnvollere Maßnahmen, um die Armut von Kindern- und Familien zu bekämpfen, endete eine Fachtagung, die Akademie und Hessisches Sozialministerium organisiert hatten. 60 Fachleute aus dem Sozialbereich, der Politik und der Kirche nahmen daran teil. - mehr lesen


Musikalische Spurensuche

Unter Federführung von hr2-Kultur findet am Sonntag, 6. Mai, erstmals die Veranstaltung „Ein Tag für die Musik“ statt. Die Akademie beteiligt sich an diesem Aktionstag, der unter dem Motto „Spurensuche“ steht, mit einer Lesung, einem Konzert und einem musikalischen Gottesdienst. - mehr lesen


Prof. Abboud im Interview auf HR 2

Bei der Tagung "Die Stimmen der Geflüchteten", die von Freitag, 20. bis Samstag, 21. April, stattfindet, spricht Prof. Dr. Abdo Abboud von der Uni Münster. Vorab wurde er von HR 2 interviewt und zu dem Thema seines Vortrags "Deutschland als Standort für Fluchtliteratur" befragt. - mehr lesen


Die Stimmen der Geflüchteten

Die Tagung "Stimmen der Geflüchteten" beginnt nun am Freitagabend (20. April) und endet am Samstagabend. Autoren, die auf der Flucht nach Deutschland kamen, stellen ihre Bücher vor und erzählen, wie sie ihre Fluchterfahrung literarisch verarbeitet haben. - mehr lesen


2017 kamen über 650 neue Teilnehmer

Im vergangenen Jahr konnte die Akademie 656 neue Teilnehmende zu ihren Tagungen begrüßen. Knapp 30 Prozent davon kamen aus der Region Kassel. Aber auch aus Rheinhessen, dem Raum Hanau, Bremen und Hamburg kamen viele Gäste.Insgesamt besuchten 3567 Menschen die 71 Veranstaltungen. - mehr lesen


Publik Forum-Heft zur Hirnforschertagung

Zur zweiten Tagung der Akademie, die sich mit der Hirnforschung und den Auswirkungen auf das Menschenbild beschäftigte, ist in der Zeitschrift Publik forum ein Bericht erschienen. Darin werden nicht nur die Inhalte der Tagung gewürdigt, sondern auch deren hochkarätige Besetzung. - mehr lesen


Akademie im Deutschlandfunk

Zur Polizeitagung "Schutzmann oder Krieger?", die vom 22. bis 24. Januar stattfand,kam Gerwald Herter, politischer Redakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Jetzt ist sein Feature in der Sendung "Tag für Tag" gesendet worden und steht im Internet zum Herunterladen bereit. - mehr lesen


Buch über globales Lernen erschienen

Globales Lernen war an der Akademie nicht nur Thema einer Tagung, sondern ist auch Gegenstand eines Buches, das Studienleiter Uwe Jakubczyk zusammen mit dem ehemaligen Studienleiter Bernd Kappes sowie Dozenten der Uni Kassel herausgebracht hat. - mehr lesen


Direktor hielt Theatergottesdienst

In der Reihe "Inspiriert-Gottesdienste" in der Kasseler Martinskirche predigte kürzlich Akademiedirektor Karl Waldeck zu der Aufführung von Tankred Dorsts Stück "Merlin oder das wüste Land". - mehr lesen


Das Glück der Freundschaft

Über das rätselhafte Glück, das eine Freundschaft bedeuten kann, wird auf der Tagung "Freundschaft- Rätsel, Glück, Versprechen" von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. März, diskutiert. Dabei wird das Thema aus soziologischer und theologischer Sicht beleuchtet. - mehr lesen


Übersichtlich und frisch

Schneller, umfassender und lesefreundlicher: Mit dem neuen Newsletter können sich jetzt Interessierte leicht einen Überblick über das Veranstaltungsangebot der Evangelischen Akademie Hofgeismar verschaffen und erfahren dabei noch so manches Neue. - mehr lesen


Akademie im Offenen Kanal

Die Evangelische Akademie Hofgeismar ist wieder in der Mediathek des Offenen Kanals vertreten. Die neuen Filme geben einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen im neuen Semester. Sie werden von allen drei Sendern des Offenen Kanlas hessenweit ausgestrahlt. - mehr lesen


Abitur - und dann?

Für Schüler, die noch nicht wissen, was sie nach dem Abitur machen, bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Kassel von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Februar die Schülerakademie "Abitur - und dann?" an. Noch sind Anmeldungen möglich. - mehr lesen


Großes Medieninteresse an Polizeitagung

Die Hessenschau berichtete am Mittwoch, 24. Januar, über die diesjährige Polizeitagung "Schutzmann oder Krieger?", auf der Polizisten mit Theologen und Vertretern des Landeskriminalamtes sowie des Verfassungsschutzes über den Umgang mit der neuen Terrorgefahr diskutierten. - mehr lesen


Polizeitagung mit Innenminister Beuth

Welche Strategien die Polizei angesichts der gestiegenen terroristischen Bedrohung wählt und was die Terrorgefahr für das Selbstverständnis von Polizisten bedeutet, ist Thema der diesjährigen Polizeitagung vom 22. bis 24.Januar, zu der Hessens Innenminister Peter Beuth kommt. - mehr lesen


Konzert und Tagung zu Erik Satie

Die Akademie lädt zu einem Konzert am Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr, in den Synodalsaal ein. Zu hören sind Werke des französischen Komponisten Erik Satie (1866 – 1925), interpretiert von Svea Schildknecht (Gesang), Freiburg und Peer Schlechta (Klavier), Kassel. Eintritt frei. - mehr lesen


Neue Studienleiterin: Christina Schnepel

Pfarrerin Christina Schnepel wird zum 1.1.2018 neue Studienleiterin der Akademie für das Ressort Nachhaltige Entwicklung, Weltweite Ökumene, Landwirtschaft und Soziales. Sie tritt damit die Nachfolge von Bernd Kappes an, der die Geschäftsführung der Ausbildungshilfe übernimmt. - mehr lesen


Tagungsband zum globalen Lernen

Zur Tagung „Mit Bildung die Welt verändern? Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung“, die im Juni 2016 stattfand, haben die Studienleiter Uwe Jakubczyk und Bernd Kappes sowie Prof. Dr. Bernd Overwien und Oliver Emde (beide Uni Kassel) jetzt ein Buch herausgebracht. - mehr lesen


Programm zum neuen Semester liegt vor

Das neue Semester-Programm für das erste Halbjahr 2018 ist fertig! Darin finden sich 30 Veranstaltungen zu aktuellen Problemen in Politik und Gesellschaft, aber auch Tagungen zu Kunst, Kultur und Bildung. Kinder- und Schülerakademien sowie Studienreisen ergänzen das Angebot. - mehr lesen


Akademie in der Bundespressekonferenz

Im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin fand am 20. November eine Tagung der Akademie zusammen mit der Deutschen Kinderhilfe mit dem Titel „Deutschland – wie arm sind deine Kinder?“ statt, die das bundesweite Problem von drei Millionen Kindern aufgreift. - mehr lesen


Karl Waldeck im HR zu Luthers Liedern

Akademiedirektor Karl Waldeck erläutert im Gespräch mit HR2-Moderator Alf Haubitz, wie Martin Luther die Welt auch musikalisch geprägt hat.Die Sendung "Musikszene Hessen" wurde auf HR2 ausgestrahlt und ist in der Mediathek zum Nachhören bereitgestellt. - mehr lesen


Warum ist Toni Erdmann so komisch?

Auf der Wochendtagung "Toni Erdmann & Co." vom 17. bis 19. 11. diskutieren Filmkritiker und -wissenschaftler über die Aktualität der Filmkomödie. Neben dem Kinoerfolg von Maren Ade werden auch die Filme „Another Year“ und „Moliére auf dem Fahrrad“ gezeigt und besprochen. - mehr lesen


taz berichtete über Ikonenmalkurs

Begleitend zum Motto der documenta 14 "Lernen von Athen" bot die Evangelische Akademie einen einwöchigen Ikonenmalkurs mit der griechischen Malerin Konstantina Stefanaki. Eine taz-Journalistin nahm daran teil und veröffentlichte dazu eine große Reportage. - mehr lesen


Akademie bei den Kasseler Musiktagen

Die Kasseler Musiktage 2017 gehen der Frage "Was wagst du?" neben Musik mit einer Diskussion und anschließendem Training am Samstag, 4.11., ab 10 Uhr im Kletterzentrum nach. Mit dabei sind Akademiedirektor Karl Waldeck, Musiktage-Chef O.A. Schmitt und Vertreter des Science Parks. - mehr lesen


Akademiedirektor spricht zu Beschneidung

Karl Waldeck ist einer der Referenten beim Symposium des Klinikums Bad Hersfeld am Mittwoch, 1. November. Er erläutert, weshalb es im Christentum keine Beschneidung gibt. Andere Redner sprechen über die Bedeutung der Beschneidung im Islam und Judentum. - mehr lesen


Konsens und Konflikt in der Demokratie

Das Verhältnis zum Islam und weitere Herausforderungen für die Demokratie nimmt die Tagung "Demokratie in Gefahr?!" vom 6.bis 8. Oktober in den Blick. Unter den Referenten ist auch Reiner Anselm, Mitautor der EKD-Schrift "Konsens und Konflikt". - mehr lesen


Blick auf und aus Frankreich

Das Länderporträt vom 29.9. bis 1.10. ist wieder dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse gewidmet: Frankreich. Einen besonderen Blick auf das Verhältnis der beiden Länder wirft der aus Hofgeismar stammende Prof. Karl-Heinz Götze.Er liest am Sonntag, 1. Oktober, ab 10.30 Uhr. - mehr lesen


Akademie feierte 70. Geburtstag

Als ein Forum für einen offenen Dialog wurde die Evangelische Akademie Hofgeismar kurz nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 gegründet. Seit 1952 ist ihr Sitz am Gesundbrunnen. Nun wurde das Jubiläum gefeiert mit viel Prominenz aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. - mehr lesen


Reformation auch Thema im Ecomuseum

Das Ecomuseum Reinhardswald feierte in Gottsbüren seinen 20. Geburtstag und Akademiedirektor Karl Waldeck hielt die Festrede zum Motto des Jubiläumsjahrs: "Von Religion und Reformation". - mehr lesen


Neues Semester mit 30 Tagungen gestartet

Das neue Semester an der Akademie hat begonnen. 30 Veranstaltungen werden für alle Altersgruppen angeboten. Neben einigen Tagungen zur Reformation, stehen auch die Themen Demokratie, Nachhaltigkeit und Ökologie im Mittelpunkt der Akademie, die im Herbst 70. Geburtstag feiert. - mehr lesen


Einladung ins Schlösschen

Beim hessenweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, ist auch die Akademie wieder dabei. Direktor Karl Waldeck führt durch das Schlösschen Schönburg und erzählt von dessen Geschichte: von der Entstehung unter Landgraf Wilhelm IX. bis zur eben beendeten Sanierung. - mehr lesen


Schritte in Athen - ein Reisebericht

Schritte in Athen - Ein Reisebericht. Die Stadt zeugt vom Glanz vergangener Epochen und kann die aktuelle Armut vieler Menschen nicht verbergen – zu Besuch im Athener Teil der documenta. - mehr lesen


Dirk Schwarze ist tot

Die Akademie hat einen ihrer besten Freunde verloren: Der langjährige Kuratoriumsvorsitzende Dirk Schwarze starb im Alter von 75 Jahren am Fronleichnamstag. Der renommierte Kunstkritiker engagierte sich bis kurz vor seinem Tod für die Akademie als Freund, Ratgeber und Referent. - mehr lesen


Neues Semesterprogramm ist erschienen

Fast 30 Veranstaltungen bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar im nächsten Semester. Einige sind dem Reformator Martin Luther zum Jubiläum des Thesenanschlags gewidmet, viele der aktuellen Bedeutung der Freiheit. Und ein weiteres Jubiläum wird gefeiert: Die Akademie wird 70! - mehr lesen


Die Manns standen im Mittelpunkt

Thomas und Katia Mann standen bei der diesjährigen Pfingstakademie auf dem Programm in der Reihe der Literaturtagung "Kreative Paare". Die über 30 Teilnehmer zeigten sich begeistert. - mehr lesen


Demokratie will gelernt sein

Zu "Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation" wird Dr. Ansgar Klein vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Berlin am Donnerstag, 1. Juni, auch auf Einladung der Akademie einen Vortrag im Evangelischen Forum, Lutherplatz, Kassel halten. - mehr lesen


Hessenschau zur Terrorismus-Tagung

Die Hessenschau, die Deutsche Welle,dpa und HNA berichteten über die Tagung "Islamistischer Terrorismus", zu der prominente Referenten wie Wolfgang Bosbach, Hans-Jürgen Papier, Rolf Tophoven, Christine Schirrmacher u.a. kamen. Die Tagung ist seit Wochen bereits ausgebucht. - mehr lesen


Wandern und Pilgern mit der Akademie

Von der Wallfahrtskirche Gottsbüren über die Waldenserkirche Gewissenruh zur Klosterkirche Lippoldsberg führte die Wander- und Pilgertour, zu der die Akademie einlud und 120 Wanderer kamen. Die Kasseler Sparkasse übernahm die Verpflegung der Wanderer und die Kosten für die Fähre. - mehr lesen


Bischof weihte Orgel ein

Die vor acht Jahren fertiggestellte Kapelle des Evangelischen Studienseminars hat nun eine Truhenorgel bekommen, die sich perfekt in den von Meinhard von Gerkan entworfenen Raum einpasst. Mit einem Gottesdienst und einem Festakt weihte Bischof Martin Hein sie nun ein. - mehr lesen


Kuratorium wirbt für Patenschaften

Viele Anregungen gab es bei der Sitzung des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Hofgeismar, das sich zweimal jährlich mit der Leitung der Akademie trifft. Die Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und Kultur wollen künftig verstärkt für Patenschaften werben. - mehr lesen


Bericht in Lateinamerika-Nachrichten

In ihrer jüngsten Ausgabe berichtet die Zeitschrift "Informationen aus Lateinamerika" über die Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar Ende November, die sich mit Gewalt in Mittelamerika beschäftigte. - mehr lesen


Über 1000 Teilnehmer mehr

Fast 4000 Teilnehmer haben die Evangelische Akademie Hofgeismar im vergangenen Jahr besucht. Darunter waren auch 766 Menschen, die zum ersten Mal an einer Veranstaltung der Akademie teilnahmen. - mehr lesen


Projekte der Flüchtlingshilfe

Eine Auswahl von der Landeskirche geförderten Projekte der Flüchtlingsarbeit werden am Samstag,25. März, in Hofgeismar vorgestellt. Der Markt der Möglichkeiten ist Teil der Akademietagung zu Religion und Integration in der Migrationsgesellschaft. - mehr lesen


Star-Architekt Gerkan kommt

Meinhard von Gerkan gehört zu den prominentesten deutschen Architekten. Nach seinen Plänen wurde die Kapelle im Evangelischen Studienseminar gestaltet. Anlässlich der Einweihung der Orgel findet vom 31.3. bis 1.4. eine Tagung mit dem Stararchitekten und Bischof Martin Hein statt. - mehr lesen


Ökonomie für das Leben

Wie die soziale Marktwirtschaft zu einem gerechten und leistungsfähigen Staat beitragen kann, wird auf der Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar „Ökonomie für das Leben“ analysiert. Diskutieren Sie am Wochenende 11./12. März mit Wirtschaftsexperten. - mehr lesen


Akademiedirektor zu Gast bei HR 2

Akademiedirektor Karl Waldeck war am Samstag, 4. Februar, zu Gast in der Hörfunksendung "Musikszene Hessen" auf HR 2. Von 17 bis 18 Uhr stellte er dort das musikalische Angebot der Akademie und seine persönlichen Musiktipps vor. - mehr lesen


Bundesministerium fördert Tagung

Die Tagung "Antisemitismus als aktuelle Herausforderung" (10.-12. Februar)wird vom Bundesfamilienministerium so gefördert, dass Gäste kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen können. Sie ist auch Teil eines gemeinsamen Projektes der Evangelischen Akademie Deutschlands. - mehr lesen


Hirnforscher: Psyche ist vererbbar

Großer Andrang herrschte bei der Tagung "Freiheit, Schuld und Verantwortung" (20.-22.1.) mit einem der bekanntestem Hirnforscher Deutschlands, Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth. Nach seinen Forschungen ist die Psyche der Mutter sehr entscheidend für die psychische Entwicklung des Fötus. - mehr lesen


Noch Plätze frei bei Abi-Tagung

Wer noch unentschlossen ist, wie es nach dem Abitur weitergeht, sollte zur Schülerakademie kommen. Während des Wochenendes vom 3. bis 5. Februar gibt es Tipps von Profis aus vielen Berufsfeldern, Ratschläge gegen die Prüfungsangst und ein Coaching, um den eigenen Weg zu finden. - mehr lesen


Kunstpreis zur Reformation

Erstmals vergibt der Evangelische Presseverband von Kurhessen-Waldeck den Medienpreis für ein Kunstwerk. Neun Künstlerinnen und Künstler, Absolventen der Kunsthochschule Kassel waren gebeten worden, zum Thema "Reformation - neu ins Bild gesetzt" eine Arbeit einzureichen. - mehr lesen


Akademie im Jahrbuch

Im eben erschienenen Jahrbuch des Landkreises Kassel ist ein Kapitel dem Gesundbrunnen, dem Sitz der Evangelischen Akademie Hofgeismar, gewidmet. Geschrieben hat es Akademiedirektor Karl Waldeck. - mehr lesen


Neuer Semesterplan in Druck

Der neue Semesterplan der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit dem Programm für das erste Halbjahr 2017 ist in Druck. Vorab können Sie ihn hier bereits einsehen. Schwerpunkte des Programms sind Tagungen zur Reformation und zur documenta 14. - mehr lesen


Konzertlesung mit Grupo Sal

Einen Aktionstag für "Gutes Leben" in der Region veranstalten am Samstag, 3. Dezember, Initiativen und Institutionen in Kassel, darunter die Evangelische Akademie. Ab 12.30 Uhr finden Workshops in der Universität statt. Höhepunkt ist ein Konzert der Grupo Sal im Kulturbahnhof. - mehr lesen


Akademie legt Konzept vor

Nachdem im Sommer die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar wieder eröffnet werden konnte, legt nun die Evangelische Akademie Hofgeismar ein neues Konzept für ihre Arbeit vor. - mehr lesen


Handwerk feierte 60jähriges Bestehen

Die Handwerkskammer Kurhessen-Waldeck feierte Geburtstag und lud zusammen mit der Akademie zu einem Festakt sowie zu einer Tagung am Wochenende ein. Über 100 Handwerker, Politiker und Mitarbeiter aus Kirche und Diakonie diskutierten das Thema "Zuwanderung als Herausforderung". - mehr lesen


Geschichten von der Polizei

Studienleiterin Kerstin Vogt folgte einer Einladung der Polizei ins Präsidium Kassel, um dort zusammen mit dem Leiter des Kommissariats 11 Helmut Wetzel wahre Geschichten aus dem Polizeialltag einem Publikum zu präsentieren. - mehr lesen


Ein Stück Luthergarten im Park

In der Lutherstadt Wittenberg werden von Kirchen aus aller Welt zum Reformationsjubiläum 500 Bäume gepflanzt. Die Landeskirche von Kurhessen-Waldeck beteiligte sich daran und pflanzte gleichzeitig im Park am Gesundbrunnen einen weiteren Baum. - mehr lesen


Diepgen und Birthler zu Gast

Prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kirche kommen zur Tagung "Deutschland am Tag der Einheit", die am Wochenende 1./2. Oktober stattfindet. Sie diskutieren darüber, wo Deutschland nach dem hoffnungsvollen Aufbruch von 1989/90 heute steht. - mehr lesen


Andreas Maier stellt sein neues Buch vor

Bestseller-Autor Andreas Maier kommt am Mittwoch, 5. Oktober, wieder nach Hofgeismar und liest ab 19.30 Uhr in der Gustav-Heinemann-Schule. Im Gepäck hat er den fünften Band seiner Familiensaga aus der Wetterau: "Der Kreis". - mehr lesen


Organspender brauchen mehr Aufklärung

Beim Studientag über Aspekte der Organspende, zu dem die Evangelische Akademie Hofgeismar in Kooperation mit den Evangelischen Frauen Deutschland und der Landeskirche eingeladen hatte, wurde gefordert den Hirntod nicht als einziges Kriterium für eine Organentnahme zu werten. - mehr lesen


Schlösschen lockte mit neuen Farben

„Denkmale gemeinsam erhalten“ lautete das Motto zum Tag des offenen Denkmals. Über 100 Besucher kamen zu den kostenlosen Führungen ins Schloss Schönburg und wollten mehr über die Sanierung des Kleinods erfahren. - mehr lesen


Akademiechor sang in der Martinskirche

Über 80 Menschen kamen zur "Bachkantate zum Mitsingen", die sich dieses Jahr der einzigen weltlichen Kantate von Joh. Sebastian Bach widmete. Die Kantate, die auch den Namen "Herkules am Scheideweg" trägt, wurde unter der Leitung von Eckhard Manz in der Martinskirche aufgeführt. - mehr lesen


Krimilesung im Apothekenmuseum

Die Kasseler Schauspielerin Sabine Wackernagel las auf Einladung der Akademie an zwei Abenden im Apothekenmuseum aus Ingrid Nolls Kriminalroman "Die Apothekerin". Die Veranstaltungen, die zur Hofgeismarer Kunstmeile gehörten, stießen auf große Begeisterung. - mehr lesen


Förderungsmaßnahme Klimaschutz

„Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit fördert Maßnahme“ - mehr lesen


Erzähltes Leben

Der Band, der als Dokumentation des Evangelischen Pressedienstes (epd) erscheint, umfasst Beiträge zur Tagung „Auto-Biographien in interdisziplinärer Perspektive“ , die vom 5.bis 7. Februar 2016 in der Evangelischen Akademie Hofgeismar stattfand. - mehr lesen


40 Veranstaltungen im neuen Semester

Das neue SEMESTERPROGRAMM(2/2016)ist jetzt erschienen. Gerne können Sie das Heft bei uns kostenfrei bestellen oder herunterladen.Wir möchten Sie einladen, darin zu stöbern, und hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben, diese Themen mit uns zu diskutieren. - mehr lesen


Arabische Literatur im Radio

Über die Tagung „Arabischer Frühling im Spiegel arabischer Autorinnen“, die vom 10. bis 12. Juni in der Evangelischen Akademie stattfand, berichtete das Deutschlandradio. Die arabischen Autorinnen lobten Hofgeismar als Ort der Begegnung. - mehr lesen


Zeitreise an den Kasseler Hof um 1600

Am kommenden Donnerstag (9. Juni)lädt der Verein Cavata zusammen mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar zu einer musikalischen Zeitreise in die Sparkassenhalle in Kassel ein. Es ist die Auftaktveranstaltung zu dem im September stattfindenden Festival La Principessa. - mehr lesen


Großes Interesse am Freundeskreis

Mit dem Einzug in die frisch renovierten Gebäude der Evangelischen Tagungsstätte soll auch der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Hofgeismar auf neue Füße gestellt werden. Vom 22.bis 23. April fand dazu eine Tagung statt, zu der alte und neue Freunde eingeladen waren. - mehr lesen


Literarische Reise nach Kreta

Zusammen mit der Orthodoxen Akademie auf Kreta organisiert die Evangelische Akademie Hofgeismar vom 24. September bis 1. Oktober eine Studienreise auf die griechische Insel. Dabei steht der berühmte Schriftsteller Nikos Kazantzakis, Autor von "Alexis Sorbas", im Mittelpunkt. - mehr lesen


Pfarrblatt berichtet über Tagungen

In seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht das Hessische Pfarrblatt einen Bericht über die Tagung "Askese - Herkunft und Aktualität einer Lebensform" und eine in der FAZ erschienene Besprechung der Tagung zur theologischen Zoologie "Mensch und Tier". - mehr lesen


Neue Anstöße erschienen

Die neue Ausgabe der Akademie-Zeitschrift "Anstöße" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem interreligiösen Austausch. Dazu gehört auch ein Interview mit dem Orientalisten Daniel Gerlach, der bei der Tagung "Arabischer Frühling" (10. bis 12. Juni) referieren wird. - mehr lesen


Ab in die Mitte

Zusammen mit anderen Initiativen, Einrichtungen und Vereinen wird die Evangelische Akademie mit der Stadt Hofgeismar einen Kultursommer organisieren, nachdem Hofgeismar nun in ein Förderprogramm aufgenommen wurde. Dabei soll es unter anderem eine Kunstmeile mit Lesungen geben. - mehr lesen


Großes Interesse am Diskurs über Flucht

Obwohl das Interesse groß war, konnten - bedingt durch die Bausituation - nur 70 Gäste an der Tagung „Im Zeichen der Menschenrechte? Die Flüchtlinge und wir“ (8. bis 10.April) teilnehmen. Angeboten wurden Erfahrungsberichte und Gespräche mit Migranten, Politikern und Fachleuten. - mehr lesen


Dokumentation zu Atheisten erhältlich

In der Reihe der Dokumentationen des Evangelischen Pressedienstes ist jetzt ein Band erschienen, in dem die Beiträge zu der Tagung "Religiöse Atheisten - ein neuer Trend?" gesammelt sind. Die Tagung fand im April 2015 an der Evangelischen Akademie Hofgeismar statt. - mehr lesen


Flüchtlinge und Menschenrechte

Zur Tagung "Im Zeichen der Menschenrechte? Die Flüchtlinge und wir" vom 8. bis 10. April werden Juristen, Politiker und Vertreter von Hilfsorganisationen erwartet. Außerdem sind einige Flüchtlinge, teilweise selbst Juristen, eingeladen worden. - mehr lesen


Andreas Maier stellte neuen Roman vor

Zur Tagung "Erzähltes Leben: Auto-Biographie in interdisziplinärer Perspektive", die vom 5. bis 7. Februar in der Evangelischen Akademie Hofgeismar stattfand, las der aus der Wetterau stammende Erfolgsautor Andreas Maier. Er gewährte Einblicke in das Entstehen seiner Romane. - mehr lesen


Franz Schuberts Schöne Müllerin

Der Liedzyklus "Die schöne Müllerin" gehört zu Franz Schuberts wichtigsten Werken. Am Samstag, 27. Februar, ab 19.30 Uhr präsentieren ihn Musa Nkuna(Tenor) und Julia Reingardt (Klavier)zur Tagung über Gehen als Lebensform. Der Eintritt zum Konzert im Café Gesundbrunnen ist frei. - mehr lesen


Direktor lud Schulklasse ein

Schüler der 6. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kassel folgten zusammen mit ihrer Religionslehrerin einer Einladung von Akademiedirektor Karl Waldeck und unternahmen einen Ausflug zum Gesundbrunnen. - mehr lesen


Neuer Semesterplan erhältlich

Das Thema Flüchtlinge greift die Evangelische Akademie Hofgeismar gleich in mehreren Tagungen im neuen Semester auf. Insgesamt finden sich 30 Veranstaltungen im neuen Halbjahresprogramm der Akademie, das jetzt kostenlos erhältlich ist. - mehr lesen


Erzählwerkstatt mit Andreas Maier

Zur Tagung "Erzähltes Leben: Auto-Biographien in interdisziplinärer Perspektive" (5.-7. Februar)wird auch der Erfolgsautor Andreas Maier erwartet. Anhand seiner biographisch geprägten Romane wird er erläutern, wie sich eigene Erlebnisse zu einer fiktiven Geschichte zusammenfügen. - mehr lesen


Staatssekretär Dippel zu Gast

Dr. Wolfgang Dippel, hessischer Staatssekretär für Soziales, besuchte kürzlich die Evangelische Akademie Hofgeismar. Bei dem informellen Austausch ging es unter anderem um die Aufnahme der Flüchtlinge in Hessen - ein Thema, das auch die Akademie beschäftigt. - mehr lesen


Reise zu Rosen und Poesie

Eine Studienreise in den Iran bietet die Evangelische Akademie im Frühjahr an. Neben Ausflügen zu den Kulturschätzen stehen Gespräche mit einem evangelischen Pfarrer in Teheran und einem schiitischen Geistlichen in Isfahan auf dem Programm. - mehr lesen


Protestantische Perspektiven zur Arbeit

Bei dieser Tagung, die in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt vom 27. bis 28. November in Schmitten stattfindet, steht zum einen das protestantische Arbeitsverständnis im Fokus, zum anderen die Veränderung von Arbeit im internationalen Kontext. - mehr lesen


Bild und Kopie

In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt wird an diesem Dienstagnachmittag (24. November ab 14 Uhr) an Bildbeispielen in der Neuen Galerie in Kassel der Frage nachgegangen, wie das Phänomen der Kopie die Kunst und ihren Marktwert verändert. - mehr lesen


Regisseur Thomas Arslan kommt

Der deutsch-türkische Filmemacher Thomas Arslan ist am kommenden Wochenende (27.-28. November)in der Akademie zu Gast bei der Tagung "Ein Kino des zweiten Blicks". Anhand von drei Beispielen wird untersucht, wie die deutsche Gegenwart in deutsch-türkischen Filmen abgebildet wird. - mehr lesen


Kurzfilme zu Stadtimpressionen

Beim 32. Dokumentarfilm- und Videofest in Kassel präsentiert die Evangelische Akademie Hofgeismar in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt am Mittwoch, 11.11., um 15.15 Uhr eine Auswahl der besten Kurzfilme der Frankfurter „Stadtvisionale“. - mehr lesen


Evangelisches Juristenforum

Das 7. Evangelische Juristenforum, an dem auch die Evangelische Akademie Hofgeismar teilnimmt, beschäftigt sich dieses Mal mit dem Ehrenamt. Es lädt zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 5. November, ein. - mehr lesen


Comic-Star Mawil im Kunsttempel

Der Berliner Comicautor Mawil kommt auf Einladung der Evangelischen Akademie und des Literaturbüros am Donnerstag, 5. November, in den Kunsttempel bei der Stadthalle in Kassel. Er wird ab 20 Uhr Passagen aus seinem Buch "Kinderland" und seinen "Tagesspiegel"-Kolumnen vortragen. - mehr lesen


Konzert in der Brunnenkirche

Jochen Faulhammer und Anna Palupski werden zu Orgel und Violine Lieder von Cusanus und seiner Zeit am Samstag, 24. Oktober, in der Brunnenkirche darbieten. Unter dem Titel "Ein Licht in den Wolken" werden sie ab 19.30 Uhr Musik aus dem 14. bis 16. Jahrhundert präsentieren. - mehr lesen


Lamya Kaddor war zu Gast

Die islamische Religionslehrerin und Autorin Lamya Kaddor las am Montagabend aus ihrem Buch "Zum Töten bereit. Warum Jugendliche in den Dschihad ziehen" vor rund 70 Zuhörern in der Jugendkulturkirche. - mehr lesen


Neue Ausgabe der Anstöße erschienen

Das neue Heft der Akademiezeitschrift "Anstöße" beschäftigt sich mit dem Phänomen der wachsenden Schar von religiösen Atheisten. Daneben finden Sie Tagungsberichte und Vorschauen zu weiteren Veranstaltungen der Akademie. - mehr lesen


Dienstjubiläum für Anita Kamutzki-Pape

Anita Kamutzki-Pape beging am 1. August 2015 ihr 40jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Seit 1. Dezember 1978 ist sie als Sekretärin in der Evangelischen Akademie beschäftigt. - mehr lesen


Ab ins Ausland!

Für Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar von Freitag, 11. bis Samstag, 12. September, eine Schülerakademie in der Stiftung Adam-von-Trott in Bebra-Imshausen an. - mehr lesen


Blick auf Syrien, Flüchtlinge und IS

Das neue SEMESTERPROGRAMM(2/2015) der Evangelischen Akademie Hofgeismar ist jetzt erschienen und kostenlos erhältlich. Viele der über 20 Veranstaltungen widmen sich aktuellen Brennpunkten. Wir möchten Sie einladen,die drängenden Fragen unserer Zeit mit uns zu diskutieren. - mehr lesen


Web 2.0 und Jugendbildung

Shape the future hieß nicht nur eine Projektreihe, an der sich neben anderen die Evangelische Akademie Hofgeismar beteiligte, sondern so lautet auch das Buch, das jetzt erschienen ist. Darin sind Beiträge zu neuen Formaten der politischen Jugendarbeit gesammelt. - mehr lesen


Schapp nach 54 Jahren wieder Thema

Lange war es still um den Philosophen Wilhelm Schapp (1884-1965). Dabei fand schon 1961 eine Tagung mit und zu ihm in Hofgeismar statt. Sein Ansatz, man finde einen Zugang zum Menschen über seine Geschichte(n), ist so aktuell, dass wir ihm wieder eine Tagung widmeten. - mehr lesen


Befreiungstheologin zu Gast

Die brasilianische Befreiungstheologin Nancy Cardoso spricht am Mittwoch, 1. Juli, ab 17 Uhr in Kassel zum nötigen Umbau unseres Entwicklungs- und Wirtschaftsmodells. Sie kommt auf Einladung des Zentrums Ökumene. Die Veranstaltung wird von der Ev. Akademie Hofgeismar unterstützt. - mehr lesen


Musik aus Skandinavien

Zu einem musikalischen Nachmittag lud die Evangelische Akademie für Sonntag, 14. Juni, ein. Gefeiert wurde der 150. Geburtstag der beiden Komponisten Jean Sibelius (Finnland) und Carl Nielsen (Dänemark). Autor Jochem Wolff und Akademiedirektor Karl Waldeck luden dazu ein. - mehr lesen


Die Akademie wandert

Zu einer Wandertour mit Akademiedirektor Karl Waldeck lud die Akademie für Samstag, 13. Juni, ein. Die 28km lange Wanderung führte von Hofgeismar über Westuffeln, Laar, Breuna nach Volkmarsen. Auch dieses Jahr war es möglich, nur eine der drei Etappen mitzuwandern. - mehr lesen


Buch zur neuen Weltinnenpolitik

Frisch erschienen ist das Buch "Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance. Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert", das Studienleiter Bernd Kappes zusammen mit Klaus Seitz von Brot für die Welt herausgibt und in dem Ergebnisse einer Tagung zum Thema gesammelt sind. - mehr lesen


Akademie auf dem Hessentag

Auf Einladung der Akademie las der Autor Andreas Maier beim Hessentag am Sonntag in der Märchenkirche. Direktor Karl Waldeck lud später zu Nachtgedanken über Dornröschen ein und Studienleiterin Kerstin Vogt erwartet Besucher am Donnerstag, 4. Juni ab 12 Uhr zu Mittagsgedanken. - mehr lesen


Fahrt nach Brüssel und Mons

Begegnungen in Brüssel und in der Europäischen Kulturhauptstadt Mons erwarteten Teilnehmende der Studienreise, welche die Evangelische Akademie Hofgeismar kürzlich anbot. Es wurden Einblicke in die EU-Politik gewährt und Höhepunkte europäischer Kultur vorgestellt. - mehr lesen


Ökologische Gerechtigkeit

Wie mehr ökologische Gerechtigkeit für alle Menschen erreicht werden könnte, damit beschäftigte sich eine Tagung am Mittwoch, 20. Mai, die im Haus der Kirche in Kassel stattfand. - mehr lesen


TTIP und der Umweltschutz

Was unterschiedliche Umweltstandards im Welthandel bedeuten, beleuchtete die Tagung "Natürliche Feinde?" vom 10. bis 11. April am aktuellen Fall des angestrebten TTIP-Abkommens unter umweltpolitischen und rechtlichen Aspekten. - mehr lesen


Großes Interesse an Islam-Tagung

Großes Interesse auch von Seiten der Medien herrschte an der Islamtagung, die Anfang März in Hofgeismar stattfand. Thema war dieses Mal die muslimische Bildungslandschaft in Hessen und vor allem der neu eingeführte islamische Religionsunterricht an Grundschulen. - mehr lesen


Presseclub diskutierte Pariser Attentat

Akademiedirektor Karl Waldeck moderierte eine Podiumsdiskussion zu dem Attentat auf Charlie Hebdo, Pegida und den Folgen für den Journalismus, zu welcher der Kasseler Presseclub eingeladen hatte. - mehr lesen


Fokus auf Globalisierung

Das neue Semesterprogramm mit über 40 Veranstaltungen ist erschienen. Neben aktuellen Themen wie TTIP, fairer Welthandel, muslimische Bildung und Datenschutz versprechen Tagungen zu Erziehung, Psychiatrie, Religion und Kultur interessante Begegnungen und Diskussionen. - mehr lesen


Bach zu verschenken

Geschenke, die Familie und Freunde Freude bereiten, bietet die Akademie reichlich. Laden Sie Ihre Lieben doch zu einem Bach-Wochenende ein, verschenken Sie einen Gutschein für ein Theaterwochenende oder spendieren Sie Jugendlichen den Besuch einer Schülerakademie. - mehr lesen


Buch zu John Stuart Mill

Ein Buch mit den Beiträgen einer Tagung der Evangelischen Akademien Hofgeismar und Frankfurt zu dem Ökonomen und Philosophen John Stuart Mill ist jetzt im Handel erhältlich. - mehr lesen


Studienreise führte nach Istanbul

Eine Studienreise im Oktober führte nach Istanbul. Neben dem Besuch von Sehenswürdigkeiten gab es auch zahlreiche Begegnungen, unter anderem mit Vertretern von christlichen Minderheitskirchen. - mehr lesen


Was tun mit Whistleblowern?

Reichlich Diskussionsstoff bot die Tagung zu Whistleblowing. Von Freitag, 5. bis Samstag, 6. Dez. diskutierten Arbeitsrechtler, Medienwissenschaftler, Polizeivertreter und Bürgerrechtler über den Umgang mit Whistleblowern und die Frage, ob diese nicht mehr Schutz bräuchten. - mehr lesen


Bürger im Blick der Demographie-Studie

Die Evangelische Akademie hat mit der Stadt und dem Landkreis Kassel die Studie „Bürgerschaftliches und politisches Engagement als Faktoren demografischer Zukunftsfähigkeit“ bei der Universität Kassel initiiert. Die Ergebnisse wurden in einer Tagung vom 21. bis 22. Nov. vorgestellt. - mehr lesen


Grundstein für Speisesaal

Bischof Hein hat den Grundstein für den neuen Speisetrakt gelegt und die Symbolik eines guten Fundaments für die Evangelische Akademie betont.Im Gästehaus schreiten Sanierung und Umbau voran. - mehr lesen


Dokumentation zur Kriegssteuer

Die Beiträge zum Studientag „Zahlen für den Krieg? – Gewissensfreiheit contra Steuerpflicht“ und weitere Hintergrundtexte sind jetzt in einer epd-Dokumentation erschienen. - mehr lesen