Termin
10.02.2023 bis 11.02.2023 (10:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
10.02.2023 bis 11.02.2023 (10:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Freitag, 10. Februar 2023
11.00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
Dr. Oliver Emde, Evangelische Akademie Hofgeismar
Nadine Zollet, Eine Welt-Regionalpromotorin
11.30 Uhr Kennenlernrunde
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Monster-Expedition durch die Stadt
Einführung in die Methode
Dr. Oliver Emde, Evangelische Akademie Hofgeismar
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Konzept der imperialen Lebensweise
Das Konzept der imperialen Lebensweise undseine Bezüge zu einer politischen BNE
Nilda Inkermann, Universität Kassel
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Kreativteil
Eigene Monster kreieren
Gregor Müller, atelier mue Berlin
Samstag, 11. Februar 2023
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Gemeinsamer Start in den Tag
Warm up, Energizer
09.30 Uhr „Verortung“ eigener Monster in das
Konzept der imperialen LebensweiseGregor Müller, atelier mue Berlin
10.00 Uhr Arbeit am eigenen Monster
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Einführung in Methoden des Storytellings
Thomas Hof, Evangelisches Studienseminar
11.45 Uhr Storytelling und eigene Monster
12.45 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Monster-Vorstellung im Rahmen eines Gallery-Walks
14.30 Uhr Diskussion: Monsterkonzept in der kritischen Reflexion
15.00 Uhr Abschluss/Ausblicke
Unterstützungsmöglichkeiten für eigene Monster-Workshops mitden eigenen Zielgruppen
AG für Monster-Rundgänge in Kassel15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Evaluation
Studienleiter Dr. Oliver Emde, Evangelische Akademie Hofgeismar
In Kooperation mit
Nadine Zollet, Eine Welt – Regionalpromotorin und Eva-Maria Kohlmann, Didaktik der politischen Bildung, Universität Kassel
Interessierte
Anna-Katharina BambeyEvangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-118 (08:30-11:00 Uhr)E-Mail: Anna-Katharina.bambey@ekkw.de