Veranstaltungsdetails

WAS BEWEGT? Evangelische Akademie Hofgeismar online: Neue Impulse für die EU-Flüchtlingspolitik? Eine Würdigung und kritische Befragung der EU-Asylpolitik bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Staaten

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit Ende Februar 2022 eine der größten Fluchtbewegungen in Europa der letzten Jahre ausgelöst und eine ungeahnte Aufnahmebereitschaft nicht nur in der Zivilgesellschaft, sondern auch auf EU-Staaten-Ebene bewirkt. Die EU-Staaten haben sich bereits eine Woche nach Kriegsausbruch geeinigt, in dieser Situation „Vorübergehenden Schutz“ zu gewähren. Damit werden die flüchtenden Ukrainer:innen in allen EU-Staaten ohne Asylverfahren unbürokratisch aufgenommen und erhalten einen bis zu dreijährigen Schutzstatus. Hat sich die Humanität im Umgang mit Geflüchteten in Europa endlich durchgesetzt?

Unser Abend mit Katharina Voss, Referentin für Europäische Migrationspolitik, Diakonie Deutschland, will das für ukrainische Geflüchtete geltende System und die sich daraus resultierenden Ungleichbehandlungen für Geflüchtete aus anderen Ländern hinterfragen. Zugleich können neue Argumentationsspielräume gewonnen werden, die für alle Geflüchteten nützlich sein können.
 
(Anmeldungen sind bis Dienstagabend, den 14. Juni 2022 möglich. Sie erhalten den Zugangscode zu dieser „Akademie-Online“ am 15. Juni 2022 im Laufe des Vormittags per Mail zugeschickt. Am 15. Juni können Sie sich ab ca. 18.50 Uhr zuschalten, zuhören oder sich mit Fragen am Gespräch beteiligen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr).

Anmeldeschluss: 14. Juni 2022
 
 

Termin

15.06.2022 bis 15.06.2022 (19:00 Uhr bis 20:30 Uhr)

Veranstaltungsort

ONLINE Tagung


Buchungsoptionen / Preis

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei ( obligatorische Buchungsoption ), € 0.01